Neuer Pflichttest für Warmwasseranlagen verteuert Miete
Auf Mieter können bald neue Kosten zukommen: Ab November müssen zentrale Anlagen zur Warmwasserbereitung in Mehrfamilienhäusern jährlich auf Legionellen untersucht werden. Der Vermieter ist verpflichtet, ein registriertes Unternehmen damit zu beauftragen.
Die Ausgaben kann er grundsätzlich als Teil der Betriebskosten auf die Hausbewohner umlegen. Darauf weist der Eigentümerverein Haus & Grund in Berlin hin. Für ein Haus mit acht Parteien koste die Untersuchung voraussichtlich rund 200 € pro Jahr.
Anlass dieser Überprüfung sei der Verdacht von Gesundheitsexperten, dass viele – teilweise tödlich verlaufende – Lungenentzündungen auf eine nicht erkannte Infektion mit Legionellen zurückzuführen sind. Brutstätte der Bakterien könnten Warmwasserbereitungsanlagen in Mehrfamilienhäusern sein. Legionellen kommen nur in warmen Wasser vor und werden durch das Einatmen von zerstäubtem Wasser – etwa beim Duschen – übertragen. (SZ vom 23.09.2011)